Link zu den Ergebnissen
Link zu den Fotos von Sportograf
Trailrunning und Winterwandern in den Bergen der Chiemgauer Alpen. Es erwarten dich vier atemberaubende Trails mit Start und Ziel im Langlaufzentrum in Reit im Winkl. Das ist ein echtes Schneeparadies und ein richtiger Geheimtipp!
Gehe als Trailrunner, Winterwanderer oder Schneeschuhläufer an den Start. Gelaufen wird auf Schnee. Es geht bergauf und bergab und sogar eine kleine Skipiste hoch. Das ist knackig aber grandios! Beste Verpflegung gibt’s an an Almen. Im Ziel erwartet dich dann eine kleine MOUNTAINMAN Winter-Wonderworld mit Glühwein, Würstchen und Lagerfeuer.
Echt anstrengend, aber richtig ‚cool‘.
Lauf mit du wirst begeistert sein!
Nur für geübte Trailrunner.
In der Startgebühr enthalten: Shuttle vom Festsaal zum Startbereich in die Hindenburghütte.
Spüre das Berg-der-Helden-Gefühl auf deiner Haut! Jeder Finisher bekommt im Ziel sein persönliches Finisher-Shirt überreicht. Dann kannst du es nach deinem Race gleich tragen.
Es ist ein Markenshirt von KARPOS. Es ist schwarz und aus weicher Baumwolle. Es gibt es in 2 Varianten für Männer und Frauen. Die Größe wird bei deiner Anmeldung abgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bei Anmeldung mit Flex-Option kannst du deinen Startplatz bis 2 Tage vor dem Event ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Das schafft dir die entsprechende Flexibilität, denn es kann immer mal etwas dazwischen kommen.
Verpflegungsstationen gibt’s bei MOUNTAINMAN an den schönsten Hütten und Almen. Freu dich beim Wintertrail auf warme, frische, hochwertige und regionale Speisen, deftig und süß. An der Hindenburghütte gibt’s warme Fitnesspflanzerl und Kuchen; an der Nattersbergalm kräftige Suppe und Brote; an der Winklmoos-Sonnensalm Brote oder Suppe und am Gut Steinbach wartet der beste Kaiserschmarrn ever auf dich. Dazu gibt’s warme und kalte Getränke sowie Obst. Auch Veganes ist dabei.
Dies ist nicht nur extrem lecker, sondern auch umweltbewusst und nachhaltig.
Festsaal
Tiroler Straße 37
83242 Reit im Winkl
Deutschland
Am Festsaal selbst gibt es nur wenige Parkplätze. Bitte nutzt die Parkplätze im Ort. Plant 5-10 Minuten Fußweg zum Eventgelände des Wintertrail ein.
Parkplätze siehe folgenden Link. Übernachtungsgäste aus Reit im Winkl erhalten eine Berechtigung für kostenfreies Parken. Auswärtige Gäste bezahlen den ortsüblichen Parktarif.
Außerhalb des Ortskerns, am Reitplatz an der Blindauer Straße, steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.
Achtung: bitte nicht auf dem EDEKA-Parkplatz gegenüber des Festsaals parken; Abschleppgefahr.
Parkt Wohnmobile bitte ausschließlich auf folgendem Wohnmobilparkplatz, Am Waldbahnhof 7
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Ruhpolding, Übersee oder Prien am Chiemsee. Die beste Verbindung: mit der Bahn bis Prien am Chiemsee, dort umsteigen in die Buslinie 9505 nach Reit im Winkl.
Wende dich am besten an die Touristinfo oder nutze die bekannten Internetportale.
Tipp: Einen besonders luxuriösen Aufenthalt bietet das Gut Steinbach, Romantik Hotel & Chalets.
Reit im Winkl selbst bietet keinen Campingplatz.
Ein paar Kilometer entfernt ist der Campingplatz Litzelau
Trailrunner alle Strecken. XL-Trail (Marathon) nur erfahrene Läufer.
Winterwanderer und Schneeschuhläufer. Strecke S-M-L; keine XL Strecke
Die Strecken sind so gestaltet, dass der Profi gefordert und der Einsteiger einen guten Einstieg ins Trailrunning findet. Die Strecken bieten etliche Landschafts-Highlights, die vor allem die Hiker genießen können.
1oo Teilnehmer können mit Hund starten.
Mindestalter 18 Jahre
S-Trail:
M-Trail:
L-Trail:
XL-Trail:
Keine Hiker erlaubt.
ACHTUNG: Start an der Hindenburghütte an der Hemmersuppenalm.
Hinweis: Man kann die Hindenburghütte nur mit den Shuttles erreichen. Die Shuttles sind spezielle Trucks mit Schneeketten. Die Hütte liegt auf über 1200m. Mit Privatautos kann die Hütte nicht angefahren werden.
Vor der Abfahrt mit den Shuttles könnt ihr euch im Festsaal aufhalten. Vor dem Start an der Hindenburghütte könnt ihr euch in der Hindenburghütte aufhalten. (Bitte beachtet die zum Eventtermin gültigen Coronaregeln)
Die aktuellen Strecken und Streckendaten findest du auf der MOUNTAINMAN Seite durch die eingebetteten Daten von komoot.
Weitere Details erhältst du auf der Seite von komoot, in dem du auf den Streckenbereich klickst und dadurch auf die Seite von komoot geleitet wirst. Hier kannst du dir die GPS Daten downloaden, oder weitere Details der Strecke in Erfahrung bringen.
Bitte beachte:
Auf Schnee in den Bergen zu laufen ist nochmal eine ganz besondere Herausforderung.
Es wird auf offiziellen Winterwanderwegen gelaufen. Das Besondere an den Winterwanderwegen ist der Untergrund. Ihr geht auf gewalztem Schnee, ähnlich wie auf Skipisten. Die Wege werden je nach Wetterlage und Schneebeschaffenheit fast täglich mit Pistenraupen gewalzt. Da es viele unterschiedliche Schneearten gibt – pulvrig – fest – trocken – nass – grobkörnig – eisig – und die Luftfeuchtigkeit und die Sonne einen enormen Einfluss auf die Wegbeschaffenheit hat, ist die Strecke immer ‚anders‘. Die Raupenfahrer bewerten täglich neu, wie und wann gespurt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Deshalb sind die Strecken im Vorfeld nicht 100%ig planbar.
Trotz der besten Technik und der enormen Erfahrung gibt es Schneearten und Wettersituationen, die das Gehen beschwerlich machen, deshalb können Schneeschuhe, Stöcke oder Spikes zum Überstulpen auf die Wanderschuhe von Vorteil sein. Das Verlassen der Winterwanderwege ist nicht gestattet.
Schneeschuhe könnt ihr euch zum Specialpreis ausleihen. Siehe Punkt ‘Schneeschuhe ausleihen’
Die Strecke ist am Tag der Veranstaltung gut markiert
Wichtige Abzweiger sind mit einem gelben Dreiecksschild und/oder einer Bodenmarkierung gekennzeichnet. Auf den Dreiecksschildern sind Aufkleber mit den jeweiligen Strecken (S bis XL). Zusätzlich sind in regelmäßigen Abständen Flatterbänder angebracht. An Wegen, wo wir weder Schilder noch Flatterbänder oder Bodenmarkierungen anbringen können, sind stecken kleine Fähnchen im Boden.
ACHTUNG: Es kann sein, dass durch Regen, Wind oder Vandalismus einige Markierungen verändert, abgerissen oder weggespült werden. Deshalb wird dringend angeraten, den Strecken-Plan herunterzuladen und sich mit der Strecke etwas vertraut zu machen. Jeder Teilnehmer sollte in der Lage sein, die Strecke auch bei fehlenden Markierungen zu finden.
Bitte ladet Euch die Strecke erst kurz vor Eventbeginn runter, denn es können sich Teilbereiche der Strecke immer noch kurzfristig verändern.
So findet ihr rasch wieder auf die Strecke zurück oder könnt euch rückversichern, dass ihr noch am Originalweg unterwegs seid.
>> Kostenloser Download durch Gutschein-Code von Komoot. Dieser Code wird euch eine Woche vor dem Lauf per Mail zugeschickt.
S-Trail und M-Trail – keine Cut-off-Zeiten
XL-Trail:
L-Trail:
16.00 Uhr Zielschluss für alle Strecken
14 Uhr für alle Strecken
Trailläufer:
Trailläufer mit Hund
Altersklassenwertung 20/30/40/50/60/70 wird in der Ergebnisliste und den Urkunden aufgeführt.
Hiker:
Für Hiker gibt es keine Siegerehrung. Hier steht bewusst das Naturerlebnis im Vordergrund. Das Ergebnis kann in den Ergebnislisten nachgesehen werden.
Infos siehe FAQ
Hinweise
Wir behalten uns vor, Rucksackkontrollen durchzuführen und dich bei Nichteinhaltung vom Start auszuschließen.
**warum? Da das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann und es dann dunkel wird. Auch mit Nebel, Regen, Schnee muss gerechnet werden. Es geht darum, dass ihr die Strecke besser erkennt aber auch, dass euch Helfer/Bergwacht besser erkennen.
Es erwarten dich auf der Strecke Verpflegungsstationen, an tollen Hütten, Almen und Hotels. Es gibt alles, was das Trailrunner- und Hikerherz begehrt. Dies sind warme und kalte, frische, hochwertige und regionale Speisen, deftig und süß.
Gut Steinbach:
Trail S-M-L-XL;
3 km vor dem Ziel
Hindenburghütte:
Trail S-M-L-XL
Nattersbergalm:
Trail L-XL
Winklmoos-Sonnenalm:
Trail XL
Bitte denk daran, deinen eigenen Becher für die Getränke mit zunehmen.
Ziel:
Im Ziel erwartet dich eine kleine Finisherverpflegung mit Tee von BIOTEAQUE. Auch Veganes von Soto sowie Energy-Cakes sind dabei.
Infostand/Abholung Startunterlagen
Expo Area
Abholung reservierter Schneeschuhe
Prolog: warm up Trail > Stirnlampen nicht vergessen!
Anschließend Ausklang am Lagerfeuer
Pre-Race Information
Raceday
Infostand/Abholung Startunterlagen
Expo Area
Starts
14.00 Uhr Siegerehrung für alle Strecken
16.00 Uhr Zielschluss für alle Strecken
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Zuschauer sind herzlich willkommen; bitte die am Tag gültigen Corona-Auflagen beachten.
Hotspot: Start-/Zielbereich am Festsaal.
Hier könnt ihr die Starter losschicken und in Empfang nehmen. Im Festsaal ist es warm und es gibt eine gute Küche. Der Start-/Zielbereich ist auch der Startbereich für die Langlaufloipen. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust im Tal sportlich aktiv zu stein.
Hotspot: Verpflegungsstation Gut Steinbach. Alle Strecken
Hier kommen alle Teilnehmer vorbei. Genießt deren hervorragende Küche und das exklusive Ambiente.
Hotspot: Hindenburghütte. Alle Strecken
Man kann die Hindenburghütte nur mit den Shuttles erreichen. Die Shuttles sind spezielle Trucks mit Schneeketten. Die Hütte liegt auf über 1200m. Mit Privatautos kann die Hütte nicht angefahren werden. Die Fahrt für Begleitpersonen kostet 10€. Ihr könnt auf der Hindenburghütte essen und am Panorama-Winterwanderweg spazieren. Dieser Weg ist auch sehr gut für Familien geeignet. Tipp: Von der Hindenburghütte geht eine Schlittenabfahrt bis ins Tal. Voraussetzung es liegt genug Schnee. Mehr Infos hier
Hotspot: Nattersbergbalm. Strecke L und XL
Ihr könnt mit dem Auto oder dem Skibus zum Parkplatz Seegatterl fahren und von dort zur Nattersbergalm hochwandern. Das ist eine schöne, rund 30 Min lange Wanderung.
*inkl. 10 € Sondertransfer vom Festsaal zum Start zur Hindenburghütte. Hunde können mit in die Trucks; keine extra Kosten.
Freitag:
Raceday:
… und ein unbezahlbares Trailerlebnis! Wir wünschen dir ganz viel Spaß!
**Angaben unter Vorbehalt. Änderungen können aufgrund von Corona eintreten.
Du kannst vor Ort von unserem Partner Intersport Skihütte Schneeschuhe inkl. Stöcke für den Specialpreis von 10 € ausleihen.
Abholung*:
Freitag 09.00-16.00 Uhr. Im Laden der Intersport Skihütte (nur 100m vom Start-/Ziel entfernt)
16.00-20.00 Uhr im Festsaal.
Samstag 07.00 bis 10.00 Uhr. Im Festsaal.
Rückgabe*:
Im Laden der Intersport Skihütte:
Samstag nach dem Run, bis 17.30 Uhr
Sonntag von 08.30 Uhr-12.00 Uhr
Wie funktioniert das?
Schreibe an Intersport Skihütte eine E-Mail zur Reservierung der Schneeschuhe mit Angabe deiner Schuhgröße.
Am Eventwochenende nennst du bei der Abholung dann einfach nur noch deinen Namen, bezahlst die 10€ und schon kannst du mit den Schneeschuhen losstapfen.
Hinweis: Bisher war, vor allem im Bereich Hemmersuppenalm, immer ausreichend Schnee, um mit Schneeschuhen zu laufen. Eine Schneegarantie können wir leider nicht geben.
*Öffnungszeiten: Checke vorher auf der Website der Intersport Skihütte die aktuellen Öffnungszeiten.
Du kannst auf der EXPO vor Ort am CAMP Stand in Kooperation mit Intersport Skihütte folgende Sportartikel mit entsprechender Leihgebühr ausleihen:
Trailrunning Stöcke 10€
Ice Master (Grödeln) 8 €
LeihgebührStöcke/Ice Master im Set 15 €
Abholung bzw. Rückgabe am CAMP Stand auf der Expo:
Freitag: 16.00 – 19.00 Uhr am Camp Stand auf der Expo
Samstag: 07.00 – 16.30 Uhr
Wie funktioniert das?
Du schaust vor Ort am Stand vorbei und lässt dich beraten.
Oder du bestellst vor.
Dann schreibe an MOUNTAINMAN info@mountainman.de eine E-Mail zur Reservierung der Trailrunningstöcke oder Ice Master (Grödeln) bzw. Ice Master (Grödeln) und Stöcke. Bei Ausleihen von Grödeln bitte Schuhgröße angeben.
Bitte den Leihbetrag passend mitbringen.
Bei einem Einkauf am Expostand ab 40 € wird dir die Leihgebühr rückerstattet.
Bei der Anmeldung bekommst du nach deinem Finish ein Finisher-Shirt der Marke KARPOS überreicht.
Das Shirt ist aus weichem Baumwoll-Gewebe. Du kannst es gleich nach deinem Race oder wann immer du Lust dazu hast, tragen.
Es ist schwarz mit einem weißem MOUNTAINMAN Aufdruck auf der Brust. Auf der Rückseite steht ‘HERO OF THE MOUNTAINS und FINISHER 2022’ Erhältlich in Frauen und Männergrößen
Hier haben wir 2 Varianten.
Das Race-Shirt in Material und Form wie die letzten Jahre; 2022 in blau/orange.
Erhältlich für Frauen und Männer. VP 29€
NEU ist das Race-Shirt der Marke KARPOS in super Qualität und extrem leicht; 2022 in blau/grün
Unisex. VP 39€
Du kannst es über den Shop dazu bestellen.
Unsere Helfer sind für unsere Teilnehmer die Helden des Events. Sie sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer wohl fühlen und mit einem fettem Grinsen im Gesicht glücklich nach Hause gehen.
Dazu gibt es verschiedene Aufgaben, zum Beispiel
Im Start-/Zielbereich
Auf der Strecke
Es gibt 3 Varianten:
Außerdem bekommst du als Helfer
Wir würden uns freuen, wenn du ein Teil des MOUNTAINMAN-Team wirst. Du hast noch Fragen? Dann schreibe uns eine Mail oder rufe uns an.
Gib an, welche der 3 Varianten dich interessiert. Wir stimmen mit dir dann alles Weitere ab.
Tel. 0911-14 877 878
Mail: info@mountainman.de
Link zur Ergebnisliste 2022
2. Wintertrails. 4 Strecken:
S 14km – 80 hm
M 21km – Halbmarathon – 630 hm
L 30km – 690 hm
XL 42km – Marathon – 1100 hm
Der Event konnte aufgrund Corona nicht stattfinden
Link zur Ergebnisliste 2020.
Premiere des Wintertrails. 2020 gab es 3 Strecken:
S 10km – 100 hm
M 21km – 600 hm
L 28km – 680 hm
Sollte Corona, eine andere höhere Gewalt oder eine andere Ausnahme-Situation, keine Veranstaltung am Veranstaltungsort zulassen, besteht die Möglichkeit auf einen Gutschein in Höhe des Startgeldes. Falls du Zusatzprodukte wie T-Shirt etc. bestellt hast, schicken wir dir diese zu. Der Gutschein kann innerhalb eines Jahres für einen anderen MOUNTAINMAN-Event oder für MOUNTAINMAN-Produkte im Onlineshop eingelöst werden. Eine Erstattung des Startgeldes können wir leider nicht anbieten und bitten hier um Verständnis.
Bitte melde dich nur zu dem Event an, wenn du mit dieser Regelung einverstanden bist.
> Beachte auch die Flex-Optionen.
>Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht<
Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin
Wir von MOUNTAINMAN sind nicht perfekt. Aber wir arbeiten permanent daran, unsere Events Stück für Stück nachhaltiger zu gestalten. Seit 2018, also seit dem allerersten MOUNTAINMAN-Event, gibt es bei uns keine Plastikbecher an den Verpflegungsstationen; jeder Teilnehmer nimmt seinen eigenen Becher mit. Das ist mittlerweile bei vielen Veranstaltungen so und das finden wir einfach klasse!
Als Streckenverpflegung binden wir die Hütten und Almen ein. Hier gibt es regionale und frische Lebensmittel. Das kostet uns richtig Geld! Dafür bekommen die Teilnehmer etwas ‘Gutes’ – und damit läuft es sich doch gleich besser. Denn aufgestellte Pavillons mit billigsten Lebensmitteln aus dem Discounter das weit umhergekarrt wurde widerstrebt uns und möchten wir nicht anbieten.
Auch freuen wir uns, dass unsere Eventorte das Thema ernst nehmen. Reit im Winkl tut einiges dazu. Lest selbst den Artikel über Luftkurort, Naturwärme und Sternenpark.
Wir selbst versuchen möglichst oft, das Auto stehen zu lassen und möglichst zu Fuß oder mit dem Radl ins Büro zu fahren. Er versuchen uns so gut uns bewusst aus nachhaltigen Lebensmitteln zu ernähren. Das klappt nicht immer. Aber wir werden immer besser.
Weitere Themen haben wir für dich in unserem FAQ Bereich zusammen gestellt.
Hier findest du vieles Nützliches rund um alle Themen des Events, das Thema Hunde und vieles mehr.
Wenn du in unseren FAQ stöberst wirst du zum Insider und wirst einiges erfahren, was selbst erfahrene Teilnehmer gerne gewußt hätten…
Sei gespannt und über diesen Link gelangst du direkt in den FAQ Bereich >>>
Wir helfen dir gerne.
Wenn du im Themenbereich Ausschreibung A-Z und in den FAQ nicht fündig geworden bist, kannst du dich per Email oder Telefon an uns wenden.
Du erreichst uns über den Kontaktbereich.
Hier gelangst du direkt in den Kontaktbereich >>>