MOUNTAINMAN WINTERTRAIL
Trailrunning und Winterwandern in Reit im Winkl
Das ist der Wahnsinn! MOUNTAINMAN geht zum zweiten Mal in den Schnee. Es stehen 4 Strecken zur Verfügung; von ca. 10-42 km. Gelaufen wird auf Schnee. Auch eine Skipiste geht es hoch. Das wird knackig aber geil! Beste Verpflegung gibt’s an an Almen. In den vergangenen Jahren war Anfang März auch im Tal noch ausreichend Schnee. Das ist ein richtiger Geheimtipp. Wollen wir hoffen, dass auch 2021 Frau Holle wieder ihr Werk vollbringt. Im Ziel erwartet Dich dann eine kleine MOUNTAINMAN Winter-Wonderworld mit Glühwein, Würstchen und Lagerfeuer.
Echt anstrengend, aber richtig ‚cool‘
Anmeldestart: ab 01.12.2020
+++Newsticker+++

HIGHLIGHTS
- Lauf über Skipisten
- Traum-Winterlandschaften
- Super Verpflegung an Almen
- Winter-Wonderworld mit Finisher-Glühwein

Wann
Pre Race Info
Trailrunning Warm-Up
Expo
GetTogether
RACEDAY 06.03.2021

Wer
- Trailrunner
- Winterwanderer
- Schneeschuhläufer
- Ohne/mit Hund

Wo
Tiroler Straße 37
83242 Reit im Winkl
Deutschland

Strecken
4 Strecken
S = 14 km / 80 hm ↑ 620 hm ↓
M = 21 km / 630 hm ↑↓
L = 30 km / 690 hm ↑↓
NEU XL= 42 km / 1110 hm ↑↓*
*nur für Trailrunner
Änderungen vorbehalten

Startgebühr
S = ab 44 €
M = ab 54 €
L = ab 64 €
XL = ab 74 €

Startzeiten
07.30-07.45 Uhr XL
08.30-08.45 Uhr L
09.30-09.45 Uhr M
11.30-11.45 Uhr S
15.00 Uhr Zielschluss

Countdown
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Zieh Dir das Video rein
… und dann hält Dich nichts mehr daheim!
THEMA CORONA
Corona - was ist wenn?
Leider weiß aktuell keiner wie sich das Thema Corona weiter entwickelt.
Wir planen deshalb für 2021 mit mehreren Varianten:
Variante 1: Durchführung des Original-Events in Reit im Winkl wie geplant an 1 Tag. Samstag, 06.03.2021. Ca. 500-1000 Starter.
Variante 2: Durchführung des Original-Events in Reit in Winkl an 2 Tagen. Samstag, 06. März und Sonntag 07. März 2021.
Samstag: XL und L Strecke. Sonntag: M, S und XS -Stecke. Jeden Tag ca. 500 Starter
Variante 3: Durchführung des Events in Reit in Winkl an 10 Tagen. Von Freitag 05. März bis Sonntag 14. März 2021
Der Event wird so realistisch wie möglich, jedoch für Jeden in Eigenregie angeboten. Das heißt: Start/Ziel in Reit im Winkl. Jeder Teilnehmer startet mit Startnummer in seiner angemeldeten Strecke. Es werden alle 4 Originalstrecken angeboten. Die Strecken sind markiert und ausgeschildert. Außerdem werden sie als gpx zur Verfügung gestellt. Die Zeiten werden getrackt und es gibt eine Rankingliste. Hierzu wird von uns eine eigene App zur Verfügung gestellt. Auch eine Verpflegung auf der Strecke sowie im Ort findet statt! Eine Pflichtausrüstung wird vorgegeben; ebenso Cut-Off Times. Natürlich gibt es dazu die verdiente Medaille. Außerdem kann nach dem Run eine Urkunde heruntergeladen werden. Der Rettungsdienst ist im Bedarfsfall regulär über die Notrufnummer zu kontaktieren. Über Social-Media halten wir Euch ‚live‘ auf dem Laufenden.
Wie ist es mit meiner Startgebühr?
Ziel ist Variante 1 durchzuführen. Wenn das nicht erlaubt sein sollte, Variante 2. Und wenn das auch nicht möglich sein würde, Variante 3.
Sollte Corona, eine andere höhere Gewalt oder eine andere Ausnahme-Situation, keine der 3 Varianten zulassen, besteht die Möglichkeit auf einen Gutschein in Höhe des Startgeldes. Falls Du Zusatzprodukte wie T-Shirt bestellt hast, schicken wir Dir dieses zu. Der Gutschein kann innerhalb eines Jahres für einen anderen MOUNTAINMAN-Event oder für MOUNTAINMAN-Produkte im Onlineshop eingelöst werden. Eine Erstattung des Startgeldes können wir leider nicht anbieten und bitten hier um Verständnis.
Bitte melde Dich nur zu dem Event an, wenn Du mit dieser Regelung einverstanden bist.
100% Geld zurück mit dem 'Sicher-Super-Sorglos-Paket' von DERTOUR Sports
Coming soon: MOUNTAINMAN 4-TAGES SPECIAL
Wir haben nach einer Variante gesucht, die Dir besonders viel Spaß macht und Dir ebenfalls eine Sicherheit gibt, zu Corona-Zeiten ohne Risiko buchen zu können. Deshalb möchten wir Dir das MOUNTAINMAN 4-Tages Special anbieten. Dabei triffst Du lauter Gleichgesinnte und es gibt dazu von Donnerstag bis Sonntag ein tolles Programm. Programminhalte sehe unten.
Du kannst buchen und bekommst im Falle, dass der MOUNTAINMAN am Eventort aufgrund Corona nicht durchgeführt werden kann, zu 100% Dein Geld zurück.
Genaue Infos zu den Leistungen siehe folgenden Link
Coming soon: Sicher-Super-Sorglos-Paket mit DERTOUR Sports
Programm MOUNTAINMAN 4-Tages Special beim Wintertrail 2021
- Donnerstag: Anreise, Schneewanderung und Hüttenabend
Eigene Anreise in die Unterkunft. Die Unterkünfte, die zur Auswahl stehen, sind alle so gelegen, dass der Start-/Zielbereich für jeden fußläufig erreichbar ist.
18 Uhr Abends Abholung von der Unterkunft durch Trucks der Hindenburghütte. Shuttle zur Hindenburghütte auf 1200m. Dort machen wir mit Stirnlampen eine rund km lange Winter-/Schneewanderung im Gebiet der Hemmersuppenalm, entlang des Premium-Winterwanderweges, was auch Teil der Strecke am Raceday ist. Bei Dunkelheit hat dies einen ganz besonderen Charme und sieht ganz anders aus! An der Hindenburghütte angekommen gibt es erst einmal außen bei Lagerfeuer einen heißen Glühwein. Anschließend gibt es ein 3-Gänge-Menü bevor es wieder zur Unterkunft zurück geht. - Freitag: Streckencheck, Chillen und PreRace-Info
Nach dem Frühstück gehen wir für ca. 3 Stunden auf Streckenbesichtigungstour. Dazu werden verschiedene Gruppen angeboten. Für Trailläufer und Hiker. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Reit im Winkl hat einen urigen Ortskern der hervorragend zum Shoppen und Schnappulieren einlädt. Abends treffen wir uns zum Abendessen in der Unterkunft und treffen uns anschließend wieder in der Festhalle zur PreRaceInfo. Plätze hierzu sind reserviert. - Samstag: Raceday
Ein Tag voller Sport, Aktion und Erlebnissen. Jeder läuft zu seinen Startzeiten zum Start-/Zielbereich und wieder zurück zur Unterkunft. Abendessen in der Unterkunft. - Sonntag: Heimreise
Nach dem Frühstück geht’s nach Hause.
Was kostet das?
Infos folgen.
Wie kann ich mich anmelden?
Du gehst ‚ganz normal‘ auf den Anmeldelink und gibst Deine Anmeldedaten für Dein Startticket plus optionaler Zusatzleistungen ein. Auf der zweiten Seite erscheint ein Link. ‚Sicher-Super-Sorglos-Paket‘ der DerTour Sports buchen. Über diesen Link buchst Du Hotel und Rahmenprogramm. Vertragspartner für Hotel und Rahmenprogramm ist die DerTourSports. Du kannst Dich auch erst anmelden und später das Paket dazu buchen.
Fragen?
Gesamt-Mindestteilnehmerzahl 50. Du möchtest eine Begleitperson mit anmelden; den Aufenthalt verlängern oder oder oder. Wende Dich hierzu direkt an die DERTOUR Sports per Mail.
Entdecke die On Test- und Servicearea!
On wurde in den Schweizer Alpen geboren. Seit der Gründung verfolgt On nur ein Ziel: eine Revolution des Laufgefühls. Dabei dreht sich alles um eine radikale Idee: Weiche Landungen gefolgt von explosiven Abstößen. Oder, einfach: Laufen wie auf Wolken.
Du möchtest dieses Gefühl einmal ausprobieren? Bei den MOUNTAINMAN Events ist unser Tourpartner On für Euch mit einer Testarea vor Ort. Erlebe ein neues Laufgefühl und teste die neuesten Innovationen von On. Du hast die Möglichkeit, verschiedene On Trail- und Hikingmodelle nach Lust und Laune umsonst auszuprobieren und zu testen. Egal, ob vor, nach oder sogar auch während Deines Rennens. Zudem heizt Dir das On Team auf der Strecke richtig ein und treibt Dich in Cheering und Service Zones zu neuen Limits!
Was bringt es Dir? Zum einen sind Schuhe mit guten Sitz und Grip das Wichtigste am Trail. Die Schuhe müssen aber zu Dir und Deinen Anforderungen passen. Das merkst Du eigentlich erst, wenn Du wirklich im Trail damit unterwegs bist. Du kannst die Schuhe für wenige Minuten oder gleich den Raceday für die ganze Strecke testen und danach einfach und unkompliziert zurück geben. Du musst sie danach nicht mal putzen ;-). Das ist schon echt cool!
Wann: Freitag 16-20 Uhr. Samstag ab 1 Std. vor dem ersten Start.
Wo: Try On Stations in der Area vor dem Start-/Zielbereich
Du hast weitere Fragen und Interesse an On? Entdecke On schon vor deinem Race hier: www.on-running.com
AUSSCHREIBUNG
Termin
> siehe auch Punkt ‚Corona – was ist wenn‘
Strecken, Startzeiten und wo wird gelaufen
Auf Schnee in den Bergen zu laufen ist nochmal eine ganz besondere Herausforderung. Es geht über eine Skipiste hoch, an der Skischanze vorbei bis zum Gebiet Hemmersuppenalm. Das sind Höhenmeter, die einem im Schnee nochmal mehr in die Wadeln gehen. Aber es ist echt cool! Auch für Winterwanderer mit oder ohne Schneeschuhe ist das ein ganz besonderes Erlebnis. Verpflegung gibts auf Hütten, mit warmen Tee, Feuertonnen und etwas warmes für den Bauch und Seele.
Es werden 4 Strecken angeboten. Neu ist die XL-Strecke mit 42km. Ein Marathon auf Schnee ist echt eine herausfordernde Nummer.
Start/Ziel für die M-, L- und XL-Strecke ist im Tal am Festsaal. Es geht für alle an der Skischanze vorbei hoch zum Gebiet Hemmersuppenalm. Hier finden dann die Streckenteilungen statt. Dieses Gebiet ist ausgezeichnet als Premium-Weg und ist einfach nur traumhaft. Der Weg führt an der idyllischen Anna-Kapelle vorbei. Dort oben an der Hindenburghütte ist ein Verpflegungspunkt. Hier warten auch die legendären vegetarischen Fitnesspflanzerl frisch gebraten aus der Pfanne sowie warmer Tee auf Euch. Zurück geht es runter zur urigen Nattersbergalm. Dort werdet ihr mit heißer Suppe, Broten und Glühwein verköstigt. Von dort geht es weiter Richtung Ziel.
Start für die S-Strecke ist oben im Gebiet Hemmersuppenalm an der Hindenburghütte. Warum machen wir das? Die Hemmersuppenalm liegt auf 1200 Meter. Hier liegt normalerweise immer gut Schnee, während im Tal manchmal schon grüne Wiesen sind. Somit können auch die S-Strecken Teilnehmer das volle Winterfeeling genießen! Dies war bei der Premiere 2020 ein Traum! Es geht rund 5km den Premium-Rundweg entlang bevor es an der Skischanze vorbei runter ins Ziel geht. Ab 10 Uhr erfolgt hierzu der Shuttle vom Festsaal zur Hindenburghütte. Hunde können mit in den Shuttle. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Bis zum Start kann man sich in der Hindenburghütte aufwärmen. Die Shuttlekosten sind in der Startgebühr enthalten.
Startzeiten: Siehe Zeitplan am Freitag und Samstag.
Detaillierte Streckenbeschreibungen findest Du, wenn Du auf die jeweilige Strecke klickst.
Wo wird gelaufen? Es wird auf offiziellen Winterwanderwegen gelaufen. Das Besondere an den Winterwanderwegen ist der Untergrund. Ihr geht auf gewalztem Schnee, ähnlich wie auf Skipisten. Die Wege werden je nach Wetterlage und Schneebeschaffenheit fast täglich mit Pistenraupen gewalzt. Da es viele unterschiedliche Schneearten gibt – pulvrig – fest – trocken – nass – grobkörnig – eisig – und die Luftfeuchtigkeit und die Sonne einen enormen Einfluss auf die Wegbeschaffenheit hat, ist die Strecke immer ‚anders‘. Die Raupenfahrer bewerten täglich neu, wie und wann gespurt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Deshalb sind die Strecken im Vorfeld nicht 100%ig planbar.
Trotz der besten Technik und der enormen Erfahrung gibt es Schneearten und Wettersituationen, die das Gehen beschwerlich machen, deshalb können Schneeschuhe, Stöcke oder Spiks zum Überstulpen auf die Wanderschuhe von Vorteil sein. Das Verlassen der Winterwanderwege ist nicht gestattet.
Schneeschuhe ausleihen
Abholung*:
Freitag 09.00-18.00 Uhr. Im Laden der Intersport Skihütte (nur 100m vom Start-/Ziel entfernt)
Samstag 07.00 bis 10.00 Uhr. Im Festsaal am Start-/Zielbereich
Rückgabe*:
Im Laden der Intersport Skihütte:
Samstag nach dem Run, bis 17.30 Uhr
Sonntag von 08.30 Uhr-12.00 Uhr
Wie funktioniert das?
Klicke bei Deiner Anmeldung ‚Ja, ich möchte Schneeschuhe ausleihen‘ an.
Trage Deine Schuhgröße ein.
Die Ausleihgebühr von 10€ wird mit Deiner Startgebühr abgebucht.
Am Eventwochenende nennest Du bei der Abholung dann einfach nur noch Deinen Namen und schon kannst Du mit den Schneeschuhen losstapfen.
Hinweis: Bisher war, vor allem im Bereich Hemmersuppenalm, immer ausreichend Schnee, um mit Schneeschuhen zu laufen. Eine Schneegarantie können wir leider nicht geben. Die Ausleihgebühr kann in diesem Fall nicht zurückgefordert werden, da die Schneeschuhe extra für Dich für diesen Specialpreis reserviert wurden. Wir bitten um Verständnis.
*Öffnungszeiten: Checke vorher auf der Website der Intersport Skihütte die aktuellen Öffnungszeiten.
Start und Ziel - Adresse / Anfahrt / Parken
Direkt am ‚Festsaal‘
Tiroler Straße 37
83242 Reit im Winkl
Deutschland
Parkmöglichkeiten mit dem Auto
Am Festsaal bietet nur wenige Parkplätze. Bitte nutzt die Parkplätze im Ort. Plant 5-10 Minuten Fußweg zum Eventgelände ein. Parkplätze siehe folgenden Link. Übernachtungsgäste aus Reit im Winkl erhalten eine Berechtigung für kostenfreies Parken. Auswärtige Gäste bezahlen den ortsüblichen Parktarif.
Außerhalb des Ortskerns, am Reitplatz an der Blindauer Straße, steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Achtung: bitte nicht auf dem EDEKA-Parkplatz parken; Abschleppgefahr.
Kurzfristig, und nur bei geeigneter Witterungslage (sehr kalt und kein Schneefall), kann die Wiese am Start-/Zielbereich als Parkplatz freigegeben werden. Sollte diese Möglichkeit bestehen, wird die Info auf der Website bekannt gegeben.
Parkmöglichkeiten mit dem Wohnmobil/Wohnwagen
Wohnmobile bitte ausschließlich auf folgendem Wohnmobilparkplatz, Am Waldbahnhof 7
Ein paar Kilometer entfernt ist der Campingplatz Litzelau
Anreise per Bahn
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Ruhpolding, Übersee oder Prien am Chiemsee. Die beste Verbindung: mit der Bahn bis Prien am Chiemsee, dort umsteigen in die Buslinie 9505 nach Reit im Winkl.
Startgebühren
01.12.-31.12.2020 | 01.01.-31.01.2020 | bis 3 Tage vor dem Event | |
Strecke S* | 34€ + Transfer = 44€ | 39€ + Transfer =49€ | 44€ plus Transfer = 54€ |
Strecke M | 54€ | 64€ | 69€ |
Strecke L | 64€ | 74€ | 79€ |
Strecke XL | 74€ | 84€ | 89€ |
*inkl. Sondertransfer vom Festsaal zum Start zur Hindenburghütte. Hunde können mit in die Trucks; keine extra Kosten.
Anmeldung zzgl. Versandgebühren
Nachmeldung vor Ort plus 10€
Was ist in der Startgebühr enthalten?
- Finisher-Medaille für alle Teilnehmer; auch für Hunde
- Startnummer (personalisiert bis Anmeldung 2 Wochen vor dem Event) inkl. Einweg-Chip
- Racebriefing und Warm up am Vortag
- Zeitnahme mit Wertung bei Trailläufern
- Zeitnahme ohne Wertung bei Hikern
- Streckenkarten als GPX Track zum Download
- Streckenmarkierung
- Verpflegungsstationen an Hütten/Almen mit frischen, regionalem Essen
- Kleine Finisher-Verpflegung inkl. Finisherglühwein
- Gepäckaufbewahrung im Start-/Zielbereich
- Umkleiden und Duschmöglichkeit im Verein im Start-/Zielbereich
- Urkunden zum Download
- Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel
- … und ein unbezahlbares Trailerlebnis!
Optional dazu buchbar – siehe Shop
Zeitplan am Freitag und Samstag
Freitag, 05.03.2021
Ort: Festsaal
16.00-20.00 Uhr Nachmeldungen, Ummeldungen, Abholung Startunterlagen und bestellter Artikel am MOUNTAINMAN Info Stand. Nachmeldungen sind maximal 1 Stunde vor Startbeginn möglich; sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht wurde.
16.00-20.00 Uhr Angebot von warmen und kalten Speisen und Getränken
16.00-20.00 Uhr Expo-Area
18.00-18.50 Uhr Racebriefing
Das Racebriefing ist sehr informativ und es ist empfehlenswert daran teilzunehmen:
Es ist nicht verpflichtend.
Ort: Outdoor Festsaal
19.00-19.45 Uhr On Trailrunning warm-up. Wir laufen gemeinsam ca. 5km ein Stück der morgigen Strecke. Stirnlampe nicht vergessen. Treffpunkt am Lagerfeuer
Ort: Outdoor Festsaal
19.00-20.00 Uhr Get Together am Lagerfeuer
Ort: Intersport Skihütte
09.00-18.00 Uhr Abholung reservierter Schneeschuhe
Samstag, 06.03.2021
Ort: Festsaal
06.00-08.00 Uhr Nachmeldungen, Ummeldungen, Abholung Startunterlagen und bestellter Artikel am MOUNTAINMAN Info Stand. Nachmeldungen sind maximal 1 Stunde vor Startbeginn möglich; sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht wurde.
06.00-17.00 Uhr Expo-Area
06.00-17.00 Uhr Angebot von warmen und kalten Speisen und Getränken
Moderation
06.00-15.00 Uhr (Zielschluss)
Starts am Festsaal
07.30-07.45 Uhr XL
08.30-08.45 Uhr L
09.30-09.45 Uhr M
Strecke S: Starts an der Hindenburghütte
10.00-11.00 Uhr Shuttle vom Fesetsaal zur Hindenburghütte. Fahrtzeit ca. 30 Minuten. Hunde können mitfahren.
11.30-11.45 Uhr Start
Erst starten die Trailrunner; dann Trailrunner mit Hund; dann Hiker; dann Hiker mit Hund. Teilnehmer ohne Hund können auch im Startblock der Teilnehmer mit Hunden starten.
Zielschluss für alle Strecken
15.00 Uhr
Siegerehrung
14 Uhr für alle Strecken
Ende der Veranstaltung
17.00 Uhr
Intersport Skihütte
Öffnungszeiten. Mo-Fr. 8.30-18.00 Uhr. Sa. 8.30-17.30. So. 8.30 -12.00 Uhr Rückgabe Schneeschuhe
Verpflegung an der Strecke und Start-/Zielbereich
Ca. alle 5-10 KM erwartet Dich an der Strecke, zumeist in urigen Almen und Hütten, ein Verpflegungsstand. Angeboten werden Brote, Suppen, Kuchen und die ein oder andere Spezialität, Obst, Wasser, Iso, Tee; auch Veganes ist dabei. Es wird Wert gelegt auf regionale und frisch zubereitete Speisen. Wir nutzen keine Plastikbecher für die Getränke. Nimm Deinen eigenen Becher mit!
Hinweis: was es wo zu Essen gibt, wird rechtzeitig veröffentlicht.
Verpflegung im Ziel
Nach dem Zieleinlauf wird eine kleine Finisherverpflegung angeboten.
Welche Pflichtausrüstung ist gefordert und welche Cut Offs gelten?
- Wichtig: Stirnlampe**
Rettungsdecke und Pfeife (Strecke: M, L, XL) - Trinken. Mind. Flüssigkeit: S= 0,5 Liter. M und L und XL = 1 Liter.
- Eigener Becher
- Mobiltelefon mit ausreichend Akku
- Schuhe mit griffigem Profil
- Erste Hilfe Set
- Ausweis und Krankenversicherungskarte
- Kleidung nach Wetterlage
Hinweise
- Spikes und Grödeln sind erlaubt; je nach Wetterlage ist es empfehlenswert diese zu nutzen
- Stöcke sind erlaubt
- Kopfhörer sind nicht erlaubt
- Sieger ohne Mindestausrüstung werden nicht gewertet
- Verpackungen/Gels/Riegel müssen mit der Startnummer beschriftet werden
Cut Off Times
Strecke S: keine Cut Off Time
Die Cut Off Times für die Strecken M, L, XL werden Anfang 2021 festgelegt.
ACHTUNG
Wir behalten uns vor, Rucksackkontrollen durchzuführen und Dich bei Nichteinhaltung vom Start auszuschließen.
Anfallende Bergrettungskosten wären vom Teilnehmer selbst zu tragen. Hier empfehlen wir eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Zeitnahme, Wertungen, Siegerehrung
TRAILRUNNER
Je Strecke und Geschlecht werden die Plätze 1-3 prämiert. Teilnehmer mit Hunden erhalten eine extra Wertung.
Die Siegerehrung findet für alle Strecken um 14 Uhr statt.
In der Ergebnisliste werden auch die Plätze je Altersklasse 20/30/40/50/60/70 Jahre ausgewiesen. Eine extra Siegerehrung für Altersklassen findet nicht statt.
HIKER
Hier werden zwar auch aus Sicherheitsgründen die Zeiten gemessen, jedoch findet hier keine Wertung und Siegerehrung statt. Hier steht der Spaß und das Erleben im Vordergrund!
Streckenmarkierungen
grün = S Strecke
blau = M Strecke
rot = L Strecke
gelb = XL Strecke
Deine Startnummer hat Deine Streckenfarbe und ist mit Deinem Namen versehen.
ACHTUNG: Markierungen können wetterbedingt oder durch Vandalismus fehlen oder verändert sein. Es wird deshalb jeden Teilnehmer dringend geraten, die Strecke als gpx herunter zu laden. Die gpx Daten stehen auf der Streckendetailseite kostenlos zur Verfügung
Altersgrenzen
Medaille und Urkunde
Umkleiden, Duschen, Gepäckabgabe
Gepäck kann kostenlos am MOUNTAINMAN Info Stand deponiert werden.
Anmeldung
Melde Dich ausschließlich online an. Mit dem Klick auf ‚Anmelden‘ wirst Du auf die Seite von abavent weitergeleitet. Gib dort alle relevanten Daten ein und achte darauf, dass die Versandadresse korrekt angegeben wird, denn dorthin werden Dir Deine Startunterlagen vor Deinem Run geschickt. Dein Name muss auf dem Briefkasten stehen.
Du kannst per Bankeinzug, Paypal oder Kreditkarte bezahlen.
Anmeldebestätigung
Direkt nach Deiner Anmeldung bekommst Du von Abavent binnen weniger Minuten an Deine E-Mail-Adresse eine Anmeldebestätigung zugeschickt. Manchmal landen die E-Mails leider auch im Spam. Bitte prüfe deshalb auch in Deinem Spam-Ordner, wenn die E-Mail nicht angekommen ist, bevor Du uns kontaktierst.
Teilnahme mit Hund
Je Teilnehmer ist max. 1 Hund erlaubt. Es gibt keine Ausnahmen! Teilnehmer mit mehreren Hunden werden vom Start ausgeschlossen. Max. 100 Mensch-Hund-Teams sind je MOUNTAINMAN-Event möglich.
Melde den Hund bei Deiner Anmeldung offiziell mit an. Teilnahmegebühr 10€
Dein Hund bekommt ebenfalls eine Medaille.
Als Trailrunner mit Hund kommst Du in die eigene Wertung für Trailrunner mit Hunden mit eigener Siegerehrung
ACHTUNG:
Die Fellnasen müssen IMMER an die Leine genommen werden. Es dürfen keine anderen Teilnehmer behindert werden. Bitte denk daran, dass manche Teilnehmer Angst vor Hunden haben. Hier bitten wir um besondere Rücksichtnahme! Pflicht ist eine Hundehaftpflichtversicherung und eine Tollwutimpfung. Impfpasskopie und Versicherung ist im Rucksack mitzuführen. Wir werden die Hundehalter sporadisch vor Ort kontrollieren. Bei Nichterfüllung ist ein Start ausgeschlossen!
Wassernäpfe stehen an den Versorgungsstationen bereit. Aber ansonsten musst Du Dich selbst um die Verpflegung Deines Vierbeiners kümmern. Und Achtung: Bitte überfordere Deinen Hund nicht. Die Strecken und Höhenmeter sind auch für Hunde nicht zu unterschätzen.
Versandtermin und Versandgebühren
Ca. 10 Tage vor dem Run wird die Sendung mit Deinen Startunterlagen und Deiner Kleidung, falls bestellt, verschickt. So hast Du am Eventtag keinen Stress und kannst gechillt anreisen.
Bitte achte unbedingt auf die korrekte Versandadresse. Dein Name muss auf den Briefkasten stehen.
Die Versandgebühren liegen bei Sendungen innerhalb Deutschlands bei 3€. Mit Zusatzartikeln 5€. Nach Europa generell 5€
.
Startplatz Storno
Der Startplatz kann nicht storniert und erstattet werden
Du kannst den Startplatz jedoch auf eine andere Person übertragen (10€) oder ein Startplatz Rückgaberecht bei Deiner Anmeldung mit abschließen (9€), die Dir im Krankheitsfall die Startplatzgebühr erstattet.
Sollte aufgrund Corona, einer andere höhere Gewalt, oder einer andere Ausnahme-Situation keine Eventdurchführung am Veranstaltungsort zulassen, besteht die Möglichkeit auf einen Gutschein in Höhe des Startgeldes. Dieser kann innerhalb eines Jahres für einen anderen MOUNTAINMAN-Event oder für MOUNTAINMAN-Produkte im Onlineshop eingelöst werden. Eine Erstattung des Startgeldes können wir leider nicht anbieten und bitten hier um Verständnis. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Du mit damit einverstanden bist.
Startplatz Rückgaberecht
Startplatzweitergabe
Nutze dazu das Startplatzübernahmeformular. Lade es herunter, fülle es aus und schicke es uns per E-Mail zu. Für den Prozess fallen Ummeldungsgebühren von 10€ an. Sollte der Ersatzläufer eine längere Strecke laufen wollen, fällt zudem der Aufpreis dafür an.
WICHTIG: Die Weitergabe von Startnummern ohne den oben beschriebenen Prozess ist aus Sicherheitsgründen ausdrücklich untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit Disqualifikation und Sperren geahndet.
Ummeldung der Disziplin Trailrunner : Hiker
Ummeldung auf eine andere Streckendistanz
In den letzten 4 Wochen vor dem Event ist eine Ummeldung auf eine andere Strecke noch möglich, jedoch nicht mehr über das Benutzerkonto, sondern nur per E-Mail an den Zeitnehmer von abavent. info@abavent.com. Bearbeitungskosten je Ummeldung 10€ plus ggf. Differenzkosten auf eine längere Strecke. Die Bearbeitungsgebühr fällt auch bei einer Ummeldung von einer längeren auf eine kürzere Strecke an, da neue Startnummern in der jeweiligen Streckenfarbe produziert und die Medaillen anders geordert werden müssen.
Am Eventtag bis 2 Stunden vor dem Start ist eine Ummeldung direkt vor Ort im RaceOffice noch möglich. Bearbeitungskosten je Ummeldung 10€ plus ggf. Differenzkosten auf eine längere Strecke. Die Bearbeitungsgebühr fällt auch bei einer Ummeldung von einer längeren auf eine kürzere Strecke an, da neue Startnummern in der jeweiligen Streckenfarbe produziert und die Medaillen anders konfektioniert werden müssen.
Warum fallen hier Bearbeitungskosten an? Zum einen müssen wir alles handisch ändern. Zum anderen bekommst Du durch die Änderung eine neue Startnummer in der Farbe Deiner Streckendistanz. Die ‚alte‘ Startnummer wurde schon produziert und kann nicht mehr verwendet werden.
Warum ist die Startnummer in der jeweiligen Streckendistanz so wichtig? Die Startnummer ist das Erkennungszeichen für die Bergwacht, der Streckenposten, der Almen und der Helfer. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Du falsch gelotst wirst.
Übernachten
Wende Dich am besten an die Touristinfo oder nutze die bekannten Internetportale.
Tipp: Einen besonders luxuriösen Aufenthalt bietet das Gut Steinbach, Romantik Hotel & Chalets.
Der Wohnmobilstellpark ist 2km vom Start-/Zielbereich entfernt. Link
In Reit im Winkl selbst gibt es keinen Campingplatz. Camping Litzelau ist 9km vom Start-/Zielbereich entfernt.
Noch Fragen?
Weitere Antworten findest Du unter den FAQ
Ist Deine Frage noch nicht beantwortet? Wir helfen Dir gerne weiter. Kontaktiere uns bitte per E-Mail an info@mountainman.de oder Tel. 0911-14877878. Bitte beachte, dass wir aufgrund Kurzarbeit nicht immer erreichbar sind und jede Frage nicht sofort beantwortet werden kann. Aber wir melden uns schnellstmöglich bei Dir.